Hallo Beckenboden

onlinekurs

November 2023

 

 

jetzt mach nicht so ein theater…

… herzlich Willkommen in diesem Theater!

  • Du verlierst manchmal ungewollt Urin…
  • Du fühlst, dass es „irgendwo da unten“ nicht mehr so ist, wie es mal war…
  • Du verspürst öfters als früher den Drang, auf die Toilette zu gehen…
  • Du fängst an, Ersatzwäsche und Einlagen mit dir herum zu tragen…
  • Du hast das Gefühl, dass du mit deinem Problem ganz alleine bist…

Vielleicht hast du auch schon einen Beckenbodenkurs gemacht, bist aber nicht dran geblieben. Dann bist du hier genau richtig!

bühne frei für unsere Hauptdarsteller: Beckenboden und blase!

In diesem Kurs erfährst du:

  • Wo der Beckenboden ist und wie du ihn wahrnimmst.
  • Was Haltung und Beckenboden miteinander zu tun haben.
  • Welchen Einfluss deine Hormone auf den Beckenboden haben.
  • Was dem Beckenboden gefällt und was nicht und welches die worst-case-Szenarien sind.
  • Wie du den Beckenboden als Muskel mit gezielten Übungen trainierst.
  • In welcher Beziehung der Beckenboden und die Blase zueinander stehen und wie du mit deiner Blase am besten umgehst.
  • Welche Stressfaktoren Beckenboden und Blase negativ beeinflussen und wie du aktiv Gegensteuer gibst.

 

Damit niemand den Einsatz verpasst, braucht’s ein bisschen Know-How und übung!

  • Lerne Deinen Beckenboden kennen und verstehe, wie er funktioniert!
  • Vermeide, was ihm schadet!
  • Tue, was ihm gut tut!

 

Und genau das lernst du in den 6 theorie- und 3 Praxis-Modulen! Total 9 Unterrichtseinheiten, in denen du…

  • deinen Beckenboden wahrnimmst.
  • dein Verhalten überprüfst und veränderst.
  • einfache Übungen zur Kräftigung und Entspannung lernst.

Inklusive Workbook (pdf zum download)

das erwartet dich:​​​​​​

 

  • Modul 1: Wir schauen hinter den Vorhang! Du entdeckst deinen Beckenboden und nimmst ihn wahr. Du verstehst den Zusammenhang zwischen Haltung und Beckenboden.
  • Modul 2: Erste Regieanweisungen! Du lernst, was deinem Beckenboden und deiner Blase gut tut und was nicht und was deine Hormone bewirken.
  • Modul 3: Power ins Zentrum! Erfahre, wie du Kraft in deine Mitte bringst, welche Übungen sinnvoll sind und welche nicht.
  • Modul 4: Die Sitznachbarin! Äusserst sensibel und anspruchsvoll ist sie, die Frau Blase! Sie will nicht mitten in der Reihe sitzen und die Schlange vor der Toilette hasst sie! Ab jetzt weisst du, wie du am besten mit ihr umgehst.
  • Modul 5: Entspannung! Ahhhhhhh! Auf Anspannung folgt Entspannung. Du reflektierst deine Lebenssituation als Ü50 und entdeckst neue Zusammenhänge. Du findest Entspannungsmöglichkeiten, die für dich stimmig sind.

    Das bekommst du zusätzlich:​​​​​​

     

    • Ein Workbook zum downloaden (Pdf): Für deine persönlichen Notizen, damit du richtig am Thema arbeiten kannst.
    • Eine kleine Überraschung für dein Training zu Hause (nur CH).
    • Zugang zum Mitgliederbereich: Bis 31. Mai 2024 kannst du die aufgezeichneten Kursabende und Trainings im Mitgliederbereich der website andreapucher.ch im Replay anschauen.
    • Zugang zur Facebook-Gruppe von Andrea Pucher: Allen, die auf FB unterwegs sind, steht die FB-Gruppe von Andrea als Hilfe zum Dranbleiben und für den gegenseitigen Austausch kostenfrei zur Verfügung.

      Wie läuft der Kurs ab?

      Ganz entspannt. Online. Bei dir zu Hause, im Hotel, in der Ferienwohnung.  Alles, was du brauchst, ist ein internetfähiges Endgerät und eine online-Verbindung. Also einen PC oder Laptop, ein Tablet/ipad oder einfach dein Handy. Ins Internet gehst du via WLAN oder über deine mobilen Daten.

      Die live-Meetings finden auf ZOOM statt. Sie werden aufgezeichnet und im Anschluss im Mitgliederbereich von andreapucher.ch verlinkt. Wenn du mal nicht live dabei sein kannst oder etwas nochmals anschauen möchtest, kannst du alles im replay schauen. 

      Den Link zur Kursseite (mit dem ZOOM-Link) bekommst du nach deiner Kursanmeldung per mail.

      Du hast nach dem Kurs noch 6 Monate Zugriff auf die Aufzeichnungen und Unterlagen, so dass du die Module beliebig oft wiederholen kannst. 

      Ist der Kurs für mich geeignet?

      Wenn du eine Frau über 50 bist, mal wieder gerne ins Theater gehen, unbeschwert lachen und deine Zeit nicht mit ständiger WC-Suche verschwenden möchtest, ist der Kurs für dich auf jeden Fall geeignet!

      Fast jede 4. Frau ist in der zweiten Lebenshälfte von Inkontinenz oder Senkungen betroffen. Viele denken, dass ungewollter Harnverlust oder „Vorfälle“ altersbedingte Probleme sind, die man hinnehmen und ertragen muss. Dem ist aber nicht so! Umso wichtiger also, dass du dich um deinen Beckenboden und um deine Blase kümmerst, je früher desto besser!

      Bei bereits bestehenden grösseren Blasen- und Senkungsproblematiken ist eine fachärztliche Abklärung angezeigt. Der Kurs vermittelt aber viel Wissen, so dass du selbstbestimmter mitentscheiden kannst, welchen Weg du gehen willst. Einer Kursteilnahme steht somit nichts im Wege.

       

      Kursdaten und Kosten:

       

      6 x Theorie: 31.10., 7.11., 14.11., 21.11., 28.11. und 5.12.23

      Morgenkurs, jeweils Di, 08.30 – 10.00

      Nachmittagskurs, jeweils Di, 14.00 – 15.30

      Abendkurs, jeweils Di, 19.30 – 21.00

      Zu allen Kursen 3 Lektionen Praxis, Daten während des Kurses frei wählbar jeweils Do, 10.00 – 11.00 oder Do, 19.00 – 20.00

      CHF 250.00 pro Kurs

      Bei 100%iger Anwesenheit und entsprechender Zusatzversicherung kann nach Kursabschluss bei der Krankenkasse ein Beitrag an die Kurskosten beantragt werden.

       

       

      early bird 

       

      CHF 175.00 statt CHF 250.00

      gültig bis 30. september 2023

       

      Gehörst du zu den Schnellen? Dann sichere dir deinen Logenplatz bis zum 30. September zum Early-Bird-Preis!

      Die Platzzahl ist auf 10 Plätze pro Kurs beschränkt! Also warte nicht zu lange! 

       

       

      Anmeldung und Bezahlung

      Unten auf dieser Seite findest du das Anmeldeformular. Du kannst auch einfach auf den „JETZT ANMELDEN“-Button clicken.

      Nach deiner Anmeldung bekommst du per Mail innerhalb von 24 Stunden alle weiteren Infos (ZOOM-Link, Mitglieder-Bereich, Workbook zum download). Drucke das Workbook aus, damit du am ersten Kurstag startklar bist!

      Im Workbook ist alles Wichtige schriftlich festgehalten. Während des Kurses schreibst du deine eigenen Ergänzungen dazu, so dass du nach dem Kurs deine persönlichen Beckenboden-Unterlagen hast.

      Für die praktischen Übungen am Boden brauchst du ein Mättli oder eine gefaltete Decke, einen Softball oder ein Kissen. Bequeme Kleider lassen mehr Bewegung zu und erleichtern dir die Atmung.

       

      Andrea Pucher, Ü50

      Bewegungspädagogin mit über 30 Jahren Berufserfahrung und jährlichen Aus- und Weiterbildungen (Bebo-Kursleiterin).

      Ich bin krankenkassenanerkannt und bei entsprechender Zusatzversicherung beteiligen sich die meisten Krankenkassen an den Kurskosten. Seit April 2021 habe ich kein eigenes Studio mehr und unterrichte zur Zeit online. Ich bin begeistert davon, wie gut sich diese neue Möglichkeit auch für den Bewegungsunterricht bewährt.

      Im Laufe der Jahre haben mir viele Frauen ihre Geschichten anvertraut. Ich weiss sehr genau, wo die Schuhe meiner KundInnen drücken. Wenn du bereit bist, während dieser 5 Tage aktiv dabei zu sein, an dir zu arbeiten und längerfristig dranzubleiben, wirst du bald merken, wie deine Mitte von Woche zu Woche stärker und auch wieder zuverlässiger wird!

      Ich freue mich auf dich!

      Herzlich, Andrea