Hallo
beckenboden
live onlinekurs
Spätsommer 2025
Geht’s dir auch so? Du bist aktiv und informiert, lebst gesund…
…doch dein Beckenboden existiert irgendwie nicht.
- Du verlierst manchmal ungewollt Urin…
- Du fühlst, dass es „irgendwo da unten“ nicht mehr so ist, wie es mal war…
- Du verspürst öfters als früher den Drang, auf die Toilette zu gehen…
- Du fängst an, Ersatzwäsche und Einlagen mit dir herum zu tragen…
- Du hast das Gefühl, dass du mit deinem Problem ganz alleine bist und du weisst, dass es so nicht weitergehen kann…


Das lässt sich ändern! Ich zeige dir, wie du dich „da unten“ wieder sicher fühlst! Du erfährst:
- Wo der Beckenboden ist und wie du ihn wahrnimmst.
- Was Haltung und Beckenboden miteinander zu tun haben.
- Welchen Einfluss deine Hormone auf den Beckenboden haben.
- Was dem Beckenboden gefällt und was nicht und welches die worst-case-Szenarien sind.
- Wie du den Beckenboden als Muskel mit gezielten Übungen trainierst.
- In welcher Beziehung der Beckenboden und die Blase zueinander stehen und wie du mit deiner Blase am besten umgehst.
- Welche Stressfaktoren Beckenboden und Blase negativ beeinflussen und wie du aktiv Gegensteuer gibst.
Wir haben noch viel vor im Leben und darum packen wir das (Tabu-)Thema an!
In diesem 8-wöchigen Online-Kurs erwarten dich:
- 8 Module für eine starke Mitte: Erfahre alles rund um Blase und Beckenboden, baue Kraft und Haltung auf, integriere das Training in deinen Alltag und erhalte Tipps für langfristigen Erfolg.
- 8 live ZOOM-Calls (90 min.), Webseite und Kursunterlagen: Wir treffen uns 1x wöchentlich für Theorie und Praxis in einem ZOOM-Call. Auf der Webseite zum Kurs findest du im voraus die entsprechende Themen, Theorie-Videos zum selber anschauen und die Unterlagen.
- Austausch und Begleitung: Für Fragen, Austausch und Rückmeldungen gibt es neu ein geschütztes Forum direkt im Kursbereich. Dort kannst du mitlesen, eigene Erfahrungen teilen oder deine Fragen stellen. Du entscheidest selbst, wie aktiv du sein möchtest – alles kann, nichts muss.


online-Training für deinen nachhaltigen Erfolg
Der Beckenboden ist ein Muskelpaket, das zusammen mit Bauch- und Rückenmuskulatur trainiert werden will.
Damit sich in deiner Mitte wirklich etwas tut, darfst du ab deiner Buchung bis Kursende in den normalen online Trainings nach Lust und Laune mittrainieren. Wir turnen barfuss auf einer Gymnastikmatte. Alle Stunden sind beckenbodenfreudlich und auch für Anfängerinnen geeignet. Wähle frei aus 9 wöchenlichen Lektionen und mach mit wann und so oft wie du willst!
Nach deiner Anmeldung bekommst du den ZOOM-Link für die Trainings sofort zugeschickt. Den aktuellen Stundenplan findest du auf der Startseite von andreapucher.ch (nach unten scrollen).
Das bekommst du von mir:
- Gemeinsamer Start – „Welcome Party“ auf ZOOM zum Kennenlernen und Üben
- 8 Wochen fundiertes Wissen, persönliche Begleitung und eine klare Struktur mit machbaren Trainings
- Kleingruppe mit max. 10 Frauen
- 8 live-ZOOM-Calls jeweils 19.30 – 21.00 Uhr (mit Pause)
- Webseite zum Kurs mit den aufgezeichneten ZOOM-Calls und Material zum selbständigen Anschauen
- Kursunterlagen und Miktionsprotokoll
- Softball für dein Beckenboden-Training
- ein Diskussionsforum für den Austausch
- ab Kursbuchung bis Kursende unbeschränkte Teilnahme an den live online Trainings nach Stundenplan
Du kannst auch problemlos am Kurs teilnehmen, wenn du an einem Termin nicht live dabei sein kannst. Dann schaust du dir einfach die Aufzeichnung an.


Ich bin ein bisschen überfordert mit Zoom und der ganzen Technik! Schaff‘ ich das?
Was zig Frauen vor dir geschafft haben, schaffst du auch!
Webseite zum Kurs: Die Aufzeichnungen der ZOOM-Calls und die Kursmaterialien sind auf einer Webseite. Den Link und das Passwort zur Webseite bekommst du mit der Bestätigung deiner Anmeldung. Die Webseite steht dir für 12 Monate für den unbeschränkten Replay zur Verfügung.
ZOOM: Nach der Anmeldung bekommst du von mir den ZOOM-Link und eine genaue Anleitung zugeschickt. Du musst nichts downloaden oder installieren sondern kannst einfach nur auf den Link klicken. Dann landest du direkt im virtuellen Kursraum.
Ist der Kurs für mich geeignet?
Laut Schätzungen sind schweizweit über 500’000 Menschen von einer Beckenbodenschwäche betroffen. 3/4 der harninkontinenten Personen sind Frauen. Viele denken, dass es ein altersbedingtes Problem ist, das man hinnehmen und zusammen mit immer grösser werdenden Einschränkungen der Lebensqualität ertragen muss. Dem ist nicht so! Kleine Änderungen des Lebensstils, eine bessere Haltung und ein gezieltes Training können zu einer Verbesserung der Situation führen!
Egal, ob du schon erste Symptome verspürst oder einfach mehr wissen und vorbeugen willst: Sich um Blase und Beckenboden zu kümmern, ist ein wichtiger Teil der persönlichen biologischen Altersvorsorge und lässt dich wieder ruhiger schlafen!
Wenn du schweizerdeutsch verstehst, wieder (oder weiterhin) unbeschwert lachen und auch morgen noch körperlich aktiv sein möchtest, ist der Kurs für dich auf jeden Fall geeignet!


Kursdaten und Kosten:
Trag dich jetzt auf die Warteliste ein – ganz unverbindlich!
CHF 450.00
inkl. Softball, Unterlagen und Training
max. 10 Frauen
Bei 100%iger Anwesenheit und entsprechender Zusatzversicherung kann nach Kursabschluss bei der Krankenkasse ein Beitrag an die Kurskosten beantragt werden.
Das kann der Kurs nicht!
Der Kurs vermittelt im Rahmen der Möglichkeiten eines 8-wöchigen Kleingruppenkurses im Bereich Gesundheitsförderung Grundwissen zum Thema Beckenboden und Blase, Anregungen und Tipps für Veränderungen im Alltagsverhalten und Übungen für Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Ob der Kurs dir hilft oder nicht, hängt von deinem persönlichen Engagement ab: Mitmachen, umsetzen, langfristig dranbleiben!
Ich kann in diesem Rahmen nicht 1:1 auf deine individuelle Geschichte eingehen – das ist in einem Gruppenkurs schlicht nicht möglich. Wenn du das möchtest, ist vielleicht mein Einzelprogramm „stone by stone“ genau das Richtige für dich. Hier begleite ich dich Schritt für Schritt – in deinem Tempo, mit deinem Körper, mit deiner Geschichte.
Bei bereits bestehenden grösseren Blasen-, Beckenboden- und Senkungsproblematiken ist eine fachärztliche Abklärung und ein Training bei einer Beckenboden-Physio angezeigt.


Anmeldung und Bezahlung
Unten auf dieser Seite findest du das Anmeldeformular. Du kannst auch einfach auf den „JETZT ANMELDEN“-Button klicken.
Du landest dann auf der website meines Zahlungsanbieters (Courzly). Dort kannst du dir ein Kundenkonto anlegen oder als Gast mit allen gängigen Bezahlungsmitteln bezahlen. Nach der Bezahlung bekommst du direkt von Courzly deine Rechnung und innerhalb von 24 Stunden von mir per Mail alle weiteren Infos zum Kurs. Für die praktischen Übungen am Boden brauchst du ein Mättli oder eine gefaltete Decke. Bequeme Kleider lassen mehr Bewegung zu und erleichtern dir die Atmung.
Das sagen Kursteilnehmerinnen:

Andrea Pucher, Ü50
Bewegungspädagogin mit über 30 Jahren Berufserfahrung und jährlichen Aus- und Weiterbildungen (Bebo-Kursleiterin).
Ich bin krankenkassenanerkannt und bei entsprechender Zusatzversicherung beteiligen sich die meisten Krankenkassen an den Kurskosten. Seit April 2021 habe ich kein eigenes Studio mehr und unterrichte online. In meinen Kursen steckt viel Fachwissen, Herzblut und Leidenschaft und ich bin begeistert davon, wie gut sich die neuen digitalen Möglichkeiten auch für den Bewegungsunterricht bewähren.
Im Laufe der Jahre haben mir viele Frauen ihre Geschichten anvertraut. Ich weiss sehr genau, wo die Schuhe meiner KundInnen drücken. Wenn du bereit bist, während der Kursdauer aktiv dabei zu sein, an dir zu arbeiten und längerfristig dranzubleiben, wirst du bald merken, wie deine Mitte von Woche zu Woche stärker und auch wieder zuverlässiger wird!
Ich freue mich auf dich!
Herzlich, Andrea

Wichtige Information zur News-Liste 📩
Damit dein Eintrag auf der News-Liste erfolgreich ist, musst du deine E-Mail-Adresse bestätigen.
Warum ist das notwendig?
👉 Aus Datenschutzgründen müssen wir sicherstellen, dass wirklich du dich angemeldet hast und niemand sonst deine E-Mail-Adresse ohne dein Wissen verwendet. Deshalb erhältst du nach dem Absenden des Formulars ein E-Mail, in dem du deine E-Mail-Adresse bestätigen musst.
So funktioniert es:
1️⃣ Nach dem Klick auf „BESTÄTIGEN“ (unten rechts) erhältst du ein E-Mail mit einem Bestätigungs-Link.
2️⃣ Klicke auf diesen Link, um deine Anmeldung abzuschliessen.
3️⃣ Erst danach bist du unverbindlich auf der Warteliste und erhältst alle weiteren Infos.
Falls du dieses E-Mail nicht findest, überprüfe bitte deinen Spam-Ordner oder kontaktiere uns.





